Nachrichten zum Thema Verkehr
24.01.2017 in Verkehr von Renate Hendricks
Landeshilfe für den Bahnübergang Ollenhauerstraße
Stadt Bonn könnte bis zu 70% Förderung durch das Land NRW erhalten
Schon seit Jahren setzt sich die Bonner Landtagsabgeordnete Renate Hendricks dafür ein, dass an Stelle des Bahnübergangs Ollenhauerstraße eine Unterführung entsteht.
„Die Situation an allen Bonner Bahnübergängen ist aufgrund der entstehenden Wartezeiten problematisch, doch rund um die Ollenhauerstraße entsteht alltäglich ein wahres Verkehrschaos. Ich weise seit Jahren darauf hin, dass eine Unterführung an dieser Stelle die Lösung darstellt“, sagt Hendricks und fügt hinzu: „Die Pläne für die Untertunnelung liegen in der Schublade, sie müssen nur umgesetzt werden!“
31.10.2016 in Verkehr von Renate Hendricks
Endlich ein starkes Bündnis für Bonner Verkehrspolitik möglich?
Hendricks: „Jetzt sind die Stadt und der Bund gefordert“
Zu den verkehrspolitischen Plänen der CDU Bonn teilt die Bonner SPD-Landtagsabgeordnete Renate Hendricks mit: „Ich freue mich, dass nach Jahren des Dornröschen-Schlafs nun endlich auch die CDU erwacht und dringend notwendige verkehrspolitische Probleme mit der Querung der Bahn in unserer Stadt wahrnimmt.
18.03.2016 in Verkehr von Renate Hendricks
Weitere Rheinbrücke zur Entspannung der Verkehrssituation:
Eine gemeinsame Aufgabe für die gesamte Region!
Der Bonner Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber sowie die Bonner Landtagsabgeordneten Renate Hendricks und Felix von Grünberg begrüßen, dass die Sanierung der Nordbrücke und des Tausendfüßlers, trotz der geringen Bewertung des Ausbaus der A565 zwischen Geislar und Lengsdorf im Bundesverkehrswegeplan, termingerecht stattfinden kann.
21.01.2016 in Verkehr von Renate Hendricks
Bahnhof Bad Godesberg wird Ende 2016 fertiggestellt
Barrierefrei, aber weiter ohne Toilette
In der vergangenen Woche besichtigte die Bonner Landtagsabgeordnete Renate Hendricks, zusammen mit Vertretern der Deutschen Bahn und der Stadt Bonn, die Renovierungsarbeiten am Bad Godesberger Bahnhof. Hendricks: „Die Deutsche Bahn hat mir die Zusage gegeben, dass sie den selbst gesetzten Zeitplan einhält. Bis zum Ende des Jahres 2016 werden die Arbeiten abgeschlossen sein.“
29.07.2015 in Verkehr von Renate Hendricks
Hendricks fordert: Gabionentechnik für die Bonner Südstadt
Schon seit geraumer Zeit setzt sich die Bonner SPD-Landtagsabgeordnete Renate Hendricks für den Lärmschutz an den durch Bonn verlaufenden Bahnstrecken ein. „Die Bahn hat auf meine Nachfrage hin mitgeteilt, dass die Maßnahmen des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes im Bereich Bonn abgeschlossen seien. Dass 3,4 km Schallschutzwände neu errichtet, sowie 1.820 Wohneinheiten mit Schallschutzfenstern oder anderen schalldämmenden Maßnahmen ausgerüstet wurden, kommt direkt den betroffenen Bonnerinnen und Bonnern zu Gute“, freut sich Hendricks und fügt hinzu: „Eine übermäßige Lärmbelastung mindert die Lebensqualität und kann ernste gesundheitliche Folgen haben.“ Das freiwillige Lärmsanierungsprogramm des Bundes wurde 1999 aufgelegt und umfasste im Jahr 2014 eine jährliche Summe von 130 Millionen Euro.
Aktuelle-Artikel
- 85 Jahre Pogromnacht: Erinnern, Mahnen, Handeln.
- Mobilitätskongress der SPD Bonn /Rhein-Sieg - Gemeinsame Lösungen für Stadt und Kreis.
- Mobilitätskongress der SPD Bonn/Rhein-Sieg.
- Schwarz-Grüne Landesregierung bricht Wort und ändert nachträglich Spielregeln für den Haushalt.
- Mobilität für alle - Bus und Bahn sind Schlüssel für eine nachhaltige, bezahlbare solidarische Mobilität in Bonn.