Herzlich Willkommen
02.02.2018 in Topartikel Allgemein
Frauen reden
Es bestimmt unser ganzes Leben. Und doch ist es nur ein Faktor von vielen. Wir sind froh darüber, dass wir eine sind. Wir sehen die Chancen und die Risiken. Die Hälfte der Welt sollte unsere sein. Und dann wären Frauen noch immer nicht größenwahnsinnig.
Wann nehmen wir wahr, dass es so ist? Wann ziehen wir die Folgerungen daraus? Wie setzen wir das um?
Um darüber nicht nur zu philosophieren und zu politisieren, gibt es die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, kurz AsF.
Auch in Bonn gibt es eine AsF. Und sie trifft sich:
Immer am vierten Montag im Monat um acht Uhr abends. Themen gibt es genug. Wir wollen in lockerer Runde diskutieren. An verschiedenen Orten in der Stadt. Wo nebenbei auch etwas gegessen und getrunken werden kann.
Herzlich willkommen
Wir freuen uns über neue Gesichter und eure / ihre Anregungen
02.12.2019 in Landespolitik von SPD Bonn
„Schwarz-Gelb tut zu wenig für den inklusiven Arbeitsmarkt“

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember 2019 erklärt Josef Neumann, MdL (sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW):
„Die Situation der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist weiterhin angespannt. Sie haben es besonders schwer, einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden. Aktuell sind mehr als 47.000 Menschen mit Behinderung in NRW ohne Job. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 12,7 Prozent. Der Vergleich mit der allgemeinen Arbeitslosenquote (6,4 Prozent) zeigt, dass Menschen ohne Behinderung nach wie vor deutlich bessere Chancen auf einen Job haben.
Deswegen müssen alle Kräfte gebündelt werden, um die Chancen behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Hier ist insbesondere die schwarz-gelbe Landesregierung gefordert! Sie tut viel zu wenig, um einen inklusiven Arbeitsmarkt in NRW zu schaffen.
30.11.2019 in Bundespolitik von SPD Bonn
Ergebnis der Mitgliederbefragung zur Wahl des neuen Parteivorsitzes

Nach Abschluss der Auszählung ergibt sich folgendes Ergebnis:
Stimmberechtigte Mitglieder: 425.630
Eingegangene Rücksendungen: 230.215 (Abstimmungsbeteiligung: 54,09 %)
davon konnten wegen der Nichterfüllung der Kriterien für eine ordnungsgemäße Stimmabgabe 13.040 Einsendungen nicht berücksichtigt werden.
Zulässige Stimmen: 217.175 (davon ungültig: 454)
Gültige Stimmen: 216.721
Team Klara Geywitz / Olaf Scholz erhielt: 98.246 Stimmen (45,33%)
Team Saskia Esken / Norbert Walter-Borjans erhielt: 114.995 Stimmen (53,06 %)
Enthaltungen: 3.480
Damit werden dem Parteitag Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Wahlvorschlag des Parteivorstandes für die Wahl der Vorsitzenden der SPD vorgeschlagen.
29.11.2019 in Landespolitik von SPD Bonn
„Mit Kosmetik kommt man hier nicht weit – ein Systemwechsel muss her“

Zur abschließenden Debatte über die Novelle des Kinderbildungsgesetzes in der heutigen Plenarsitzung des nordrhein-westfälischen Landtags erklären Dennis Maelzer, MdL (familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW) und Regina Kopp-Herr, MdL (stellv. Fraktionsvorsitzende):
Dennis Maelzer: „Die Regierung hat einen enttäuschenden Gesetzentwurf vorgelegt. Das wurde ihr nicht zuletzt auch von zahlreichen Sachverständigen bescheinigt. Doch diese Einwände hat Schwarz-Gelb genauso ignoriert wie den Protest von tausenden Erzieherinnen und Erziehern sowie 80.000 Unterschriften gegen den Entwurf. Stattdessen hat Familienminister Stamp nur ein wenig kosmetische Korrektur betrieben. Aber mit Kosmetik kommt man hier nicht mehr weit. Ein Systemwechsel muss her und zwar dringend. Zum Wohle der Erzieherinnen und Erzieher und der Kinder.
28.11.2019 in Kommunalpolitik von SPD Bonn
Der Sommer kann kommen: Klimaanlagen für Straßenbahnen beschlossen

Seit der ersten Verwaltungsvorlage zum Kauf neuer Straßenbahnen im Jahr 2017 setzt sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn dafür ein, dass diese mit Klimaanlagen ausgerüstet werden. In seiner Sitzung am 27. November 2019 hat der Planungsausschuss nun beschlossen, dass die neu zu kaufenden Bahnen klimatisiert sein sollen.
„Diese Entscheidung wird das Bahnfahren in Bonn wesentlich angenehmer machen“, freut sich die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Gabi Mayer. „Anderen Städten ist eine Klimaanlage in Straßenbahnen schon längst keine Diskussion mehr wert. Nur in Bonn müssen die Gegner von Komfort in Bus und Bahn in langwierigen Auseinandersetzungen überzeugt werden. Wir müssen aber alles unternehmen, was dazu führt, dass mehr Menschen die Busse und Bahnen nutzen.
- [28.11.2019]
- Dietmar Bell: „Besser spät als nie – Schwarz-Gelb gibt Pläne für Campus-Maut auf“.
- [27.11.2019]
- 15 Prozent mehr! – SPD kritisiert Erhöhung der Straßenreinigungsgebühren.
- [27.11.2019]
- Bund prüft Wohnungsbau an 13 Standorten in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
- [27.11.2019]
- Früher waren mehr Pflanzen – Stadt „gestaltet“ Gräber mit Schotter.
- [27.11.2019]
- Integrationspauschale: CDU und FDP enthalten Bonn fast 3 Millionen Euro vor.
Termine - nicht nur für Frauen -
09.12.2019, 09:30 Uhr AG 60+ der Bonner SPD: Seniorenfrühstück
mit der stv. Vorsitzenden der NRWSPD Dörte Schall
11.12.2019, 18:30 Uhr AK Europa der Bonner SPD: Weihnachtsmarkt-Besuch
13.12.2019, 16:00 Uhr AG 60+ der Bonner SPD: Weihnachtscafe
15.12.2019, 13:00 Uhr AG Migration & Vielfalt: Sitzung und Adventsfeier mit Waffelessen
16.12.2019, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr AK EUROPA MITTELRHEIN
mit anschließendem Besuch des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes
Alle Termine
Aktuelle-Artikel
- „Schwarz-Gelb tut zu wenig für den inklusiven Arbeitsmarkt“.
- Ergebnis der Mitgliederbefragung zur Wahl des neuen Parteivorsitzes.
- „Mit Kosmetik kommt man hier nicht weit – ein Systemwechsel muss her“.
- Der Sommer kann kommen: Klimaanlagen für Straßenbahnen beschlossen.
- Dietmar Bell: „Besser spät als nie – Schwarz-Gelb gibt Pläne für Campus-Maut auf“.
Termine
09.12.2019, 09:30 Uhr AG 60+ der Bonner SPD: Seniorenfrühstück
mit der stv. Vorsitzenden der NRWSPD Dörte Schall